Donnerstag, 20. März 2008
Ich bin dann mal weg
Gestern hatten wir die meiner Meinung nach beste Jugendgruppenstunde, seit ich hier in Schweden bin. Wir hatten ein "Torten-Back-Duell" und es gab den Wettkampf Jungen gegen Mädchen. Da bei beiden Teams gleich viele Leute sein sollten, wurde ich zum Wettkampfrichter, der zwischendrinn schon bewertete wie gut die Teams zusammen arbeiten, wie kreativ sie sind und wo ich die meisten Süßigkeiten schnorren konnte. Nach einem Unentschieden in diesen Kategorien, musste am Ende der Geschmackstest entscheiden, was dann schließlich zum sich schon vorher andeutenden Sieg des Mädchenteams führte. Das wichtigste war aber eigentlich, dass alle super viel Spaß hatten. Außerdem wurden an diesem Abend auch noch zwei Stoff-Monster (erinnert ihr euch an das eine Bild des Monats?) amtlich durch einen Präst der schwedischen Kirche getraut und eine sehr lustige Runde "Tabu" gespielt.
Morgen fahre ich dann nach Taizé, so dass Blogeinträge dann erst wieder danach zu erwarten sind! Ich wünsche euch allen frohe Ostern, gutes Wetter und viele Ostereier!

Igår var det jätteroligt i ungdomsgrupp. Vi hade en "tortduell" och körde "pojkar mot tjejer". Jag var domaren. Dessutom spelade vi "Tabu".
Imorgon ska jag åker till Taizé! Jag önskar er alla en glad påsk!

... link (1 Kommentar)   ... comment


Påskvandring
Montag, Dienstag und Mittwoch hieß es früh aufstehen, da "Påskvandring" auf dem Programm stand. Das ganze läuft so ab, dass sich Mitarbeiter und Freiwillige verkleiden und Schulklassen zu Besuch kommen. Zusammen mit den Klassen wird dann Theater gespielt. Die Klassen reisen zusammen mit einem Reiseleiter zurück ins Jahr 33. n.Chr. um Jesus zu treffen, da der ja zum Passahfest in Jerusalem ist. Zuerst kommen sie auf einen Marktplatz in Jerusalem, wo sie Leute fragen, ob sie Jesus gesehen haben, bekommen aber keine befriedigende Antwort. Schließlich treffen sie auf Josef v. Arimathea der sie mit zu sich nach Hause nimmt. Dort erklärt er, dass Jesus kürzlich gekreuzigt wurde und außerdem erklärt er das Passahfest. Anschließend bringt er die Kinder zu einem Haus, wo Jünger Jesu wohnen. Zu dieser Zeit anwesend sind Petrus, Andreas und Johannes (der war ich). Sie erzählen ein bisschen wie das war mit Jesus herumzureisen und werden schließlich davon unterbrochen, dass Maria von Magdala hereingestürzt kommt. Sie war am Grab und das war leer und ein Engel hat ihr erzählt, dass Jesus auferstanden sei. Darauf machen sich alle auf zum Grab und finden es so vor, wie Maria es beschrieben hat. Dann müssen sie sich vor den auftauchenden Soldaten verstecken (gegebenenfalls wurde mal ein Lehrer kurzzeitig gefangen genommen). Auf dem Weg zurück zum Haus begegnen sie Thomas, der nicht glauben will, was ihm berichtet wird. Nur mit Mühe können sie ihn davon abhalten zum Grab zu gehen. Als sie am Haus ankommen steht dort Jesus und Thomas erkennt, dass dieser auferstanden ist, nachdem er die Wunden berührt hat. Danach wird gefeiert und dann sind alle zurück in der Gegenwart. Das ganze haben wir insgesamt sechsmal gespielt. Dazu kam dann noch das übliche Programm mit Gruppen etc.

Vi hade haft "Påskvandring" i församling. Vi spelade påskhistorien för skolbarn. Jag spelade Johannes, en av Jesu lärjunge.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Letztes Wochenende
Hatte ich frei, da ich vor unserer Taizéreise nochmal entspannen sollte. Samstag um die Mittagszeit traf ich mich mit meiner Vorgängerin Miriam, die aus Deutschland kommt und vor zwei Jahren Freiwillige in Härlanda war. Wir streiften ein bisschen durch Göteborg. Miriam wohnte bei Inga-Lisa (Insider wissen dort war ich vor Weihnachten mal zum Hering einlegen eingeladen) und dorthin war ich dann am Abend zusammen mit anderen Mitarbeitern eingeladen. Es gab leckeres Essen und wir sahen das Melodiefestival. Das Melodiefestival ist der schwedische Vorentscheid zum Euovision Song Contest (in Deutschland auch als Grand Prix bekannt) und ist hier auf insgesamt sechs Wettbewerbe aufgeteilt (ich hab sie alle gesehen - kann man darauf stolz sein, oder bin ich einfach auch so bekloppt wie mindestens ein Drittel aller Schweden?). Am Samstag war dann das große Finale und nun steht fest, dass "Charlotte Perrelli" nach Belgrad fahren darf. War jedenfalls ein ganz netter Abend, an dem sich auch viel über Unterschiede und Klischees Deutschland/Schweden unterhalten wurde.
Am Sonntag war richtig, richtig tolles Frühlingswetter, so dass ich einen langen Spaziergang machte. Abends war ich dann in der "Johannespassion" von Bach in unserer Gemeinde. Kann ich mir doch nicht entgehen lassen, wenn die Schweden auf deutsch singen :-) Die war auf jeden Fall richtig klasse! Anschließend war ich noch mit Miriam bei Erika, die viel ehrenamtlich in der Gemeinde arbeitet, zur Fika. Meine Mentorin, die an diesem Tag aus dem Skiurlaub wieder gekommen ist, kam auch noch vorbei.

Förra helgen var jag ledig. Miriam som kommer från Tyskland och var volontär in Härlanda för två år sen hälsade på sin gamla handledare och så träffade jag henne tre gånger under denna helgen. Vi var i stan och vi tittade på Melodifestivalen tillsammans med andra som jobabr i församlingen. I Söndags var jag i "Johannespassionen" från Bach i min försammling och därefter fikade jag med Miriam, Erika som jobbar frivilligt i församling och min Handledare.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Nachtrag: Alarmanlage
Letzte Woche Mittwoch hatte ich ausnahmsweise die Jugendgruppe alleine. Wir sahen den Film "Das Leben der Anderen". Den Film hatte ich noch nicht gesehen, aber er ist wirklich richtig gut, wobei ich mir besonders bei dem Film vorstellen kann, dass es sehr anstrengend ist ihn nur mit Untertiteln und deutscher Sprache zu sehen. Andererseits kommt so die Atmosphäre des Filmes sicher besser rüber als wenn die Schauspieler schwedisch sprechen würden. Der wirklich spannende Teil des Abends begann aber nachdem alle Jugendlichen gegangen waren. Ich räumte noch ein bisschen auf und wollte dann in den oberen, schon alarmgesicherten Teil des Hauses gehen. Eigentlich kein Problem, doch aus irgendwelchen Gründen wollte die Alarmanlage meinen Alarmkod nicht annehmen, so dass der Alarm schließlich losging und die Sicherheitsfirma anrief um, nachdem ich mich durch nennen eines weiteren Kodes als Mitarbeiter ausgewiesen hatte, einen Mann vorbeizuschicken, der den Alarm ausstellte und hinterher dann wieder anstellte, damit das Haus gesichert war.

I Onsdags förra veckan var jag ensamt ledare i vår ungdomsgrupp. Vi tittade på "De andras liv". Den är jättebra, men mest spännande denna kvällen var det efter alla andra har got hem. Min larmkod funkade inte och so gick larm när jag gick till en andra del av huset. Securitas ringde försammlingen och en vakt kom och hjälpte mig.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Montag, 17. März 2008
Verrücktes Wetter
Das das Wetter in Göteborg etwas speziell ist, habe ich ja schon festgestellt, aber der heutige Tag schießt schon irgendwie den Vogel ab. Gestern war es richtig frühlingshaft. Die Sonne schien vom blauen Himmel und mir wurde richtig warm, als ich etwas spazierte und den Frühling in der schwedischen Natur genoss. In den letzten Wochen haben auch überall die Krokusse begonnen zu blühen. Gestern Abend noch beschwerten sich einige Schweden, dass manche Blumen ein bis zwei Monate zu früh beginnen zu blühen.
Jetzt gucke ich heute Morgen aus dem Fenster und was sehe ich? Schnee!" Es liegt einiges auf dem Boden und es schneit weiter. So einen Wetterumschwung hab ich schon sehr lange oder noch nie erlebt...

Vädret är jättekonstigt.Igår var det riktig varm och det kände som vår har kommit riktik nu och idag titta jag ut av mitt fönster och det snöa!

... link (1 Kommentar)   ... comment


Dienstag, 11. März 2008
Morgonbön
Heute hatte ich das erste Mal die Morgenandacht für die "Mitarbeiterrunde" zu machen. Hat alles gut geklappt :-)
Danach war ich noch mit Ove einkaufen und ich habjetzt neue Rollos und einen neuen Fahrradschlauch plus zugehörigen Mantel. Am Donnerstag komme ich dann auch wohl dazu die Sachen an ihrem jeweiligen Bestimmungsplatz einzubauen.
Achja und nachdem Wella heute als Hauptsponsor bei Darmstadt ausgestiegen ist, werden erstmal alle Wella-Produkte von mir boykottiert! Soweit möglich auch andere P&C-Produkte...
Andererseits scheint sich in der darmstädter Fanszene echt viel zur Rettung des Vereins zu bewegen und auf das Tunier im Juli freue ich mich schon (sofern der SVD dann noch existiert).

Idag hade jag morgonbön på vår medarbetermötet och det gick ganska bra. Därefter handlade jag nya persinger till min lägenhet och nya grejar till min cykel. "Min" fotboll-klubb i tyskland har stora problemar med pengar (det var min sista blog-berättelse om) och idag lämnade den huvudsponsor "Wella" klubben ensamt och ska inte betalar pengar i framtiden. Därför ska jag börjar att boykotterar "Wella" nu! Hoppas att Darmstadt 98 bli räddad!

... link (1 Kommentar)   ... comment


Donnerstag, 6. März 2008
All you can eat und Fika mit deutschem Brot
Am Samstag beschlossen wir den Tag etwas gemütlicher anzugehen und trafen uns erst zur Mittagszeit. Niklas und Conny waren zuvor schon in Nordstans Schaufenster-Shoppen gewesen und hatten dabei ein Restaurant mit sehr günstigem und leckeren All-You-Can-Eat-Buffet gefunden. Dort wurde also erst einmal kräftig zu gelangt. Angelegt spazierten wir Richtung Haga-Viertel um dort im "Cafe Jacobs" noch ca. 1,5 Stunden gemütlich zu sitzen und zu verdauen. Abends wurde dann stilecht (nach der täglichen Simpsons-Dosis), dass "Melodiefestival" verfolgt.
Am Sonntag waren wir in der deutschen Kirche im Gottesdienst. War ein bisschen komisch mal wieder einen Gottesdienst auf deutsch zu hören. Die Liturgie war ne interessante Mischung aus deutscher und schwedischer. Bei der Fika anschließend (mit richtigem deutschen Brot - das ist ein Grund da nochmal hinzugehen!) wurden wir vom Chef des Kirchenvorstandes und dem Pfarrer (der kommt auch aus Hessen, allerdings aus Nordhessen) begrüßt. Sehr nett die Leute da... So undeutsch...
Anschließend gab es einen Zwischenstopp bei meiner Gemeinde, wo schon mal (wie von allen Gebäuden, die uns diese Woche begegneten) die Architektur diskutiert wurde. Dann wurde eingekauft und meine Wohnung besichtigt.
Nachdem dann noch einige Fotos angeguckt wurden, ging es auch schon wieder zurück zur Gemeinde wo etwas "gearbeitet" wurde. Beim Theaterstück zum Thema "Krebs" konnte ich mich dann als Simultanübersetzter versuchen. Im Gottesdienst las ich ein Gedicht auf schwedisch. Zurück in meiner Wohnung gab es dann Erbsenfleisch. Weil ich schon den ganzen Tag Halsschmerzen hatte beendeten wir den Abend dann relativ bald.
Am nächsten Morgen hatte ich ziemliche Kopfschmerzen und hatte das Gefühl Krank zu werden, aber Besuch ist Besuch. Also besuchten wir bei strahlendem Sonnenschein den botanischen Garten. An der Luft ging es mir auch schon deutlich besser als in Häusern (auch als in den dortigen Gewächshäusern). Wir stellten schließlich fest, dass sich an den Garten ein grooooßer Wald anschließt in dem wir dann noch vier Stunden die schwedische Natur und den beginnenden Frühling genossen. Danach ging es mit Zwischenstopp bei den Elchen zurück zur Jugendherberge von wo aus wir noch etwa eine Stunde lang durch die Stadt liefen auf der Suche nach einem guten und günstigen Restaurant. Wir wurden schließlich etwa 50 Meter von der Jugendherberge enfernt bei einem Italiener fündig. Danach wurde die Premiere der neuen Simpsons-Staffel im Fernsehen geguckt und noch etwas Skat gespielt.
Am Dienstag, dem Abreisetag der beiden, war nochmal All-You-can-Eat angesagt, sowie ein Gruppenfoto geschossen. Danach machten sich Niklas und Conny auf den Rückweg nach Deutschland wo sie wohlbehalten ankamen.
War echt ne schöne Woche mit euch!

... link (0 Kommentare)   ... comment


Samstag, 1. März 2008
29.2.2008
Mittwoch Abend holte ich Niklas und Conny vom Bahnhof ab. Danach ging es in die Jugendherberge einchecken und danach zwecks Nahrungsaufnahme und Stadtbesichtigung in die Stadt. Am Donnerstag fuhren wir auf eine wunderbare Schäreninsel und picknickten in der Sonne auf einem Felsen. Es wird Frühling! Anschließend waren noch Cafe im Hagaviertel, ein Berg und (inzwischen war es Dunkel) Elche im Slotskogen angesagt. Heute hatte ich mit den anderen deutschen Volontären ein Berlinvorbereitungstreffen. Anschließend holte ich Niklas und Conny am Universeum ab und wir spazierten an einigen Sehenswürdigkeiten Göteborgs, wie zum Beispiel Ullevi vorbei. Der Abend wurde dann mit Skatspielen verbracht.

Jag har det kul med mina kompissar och idag är det den 29:de februari!

... link (0 Kommentare)   ... comment


Mittwoch, 27. Februar 2008
Joa
So eigentlich gibts nichts groß neues zu berichten. Das Wochenende habe ich sehr gemütlich hauptsächlich mit ausruhen verbracht. Am Sonntag war in der Gemeinde Salvadoranische Messe mit mehreren Chören. Anschließend gab es noch Torte, da unsere eine Organistin verabschiedet wurde. Anschließend war ich noch bei Jonas um unsere Berlinplanungen fortzusetzen. Heute kommen Niklas und Conny eine Woche zu Besuch.

Det finns inte så mycket nya saker att berättar. Helgen var veligt lugnt med mycket vila. I Söndag vad det Salvadoranska Mässan i Kyrkan med många körsånga. Därefter var det fest med tårta eftersom en organist avtackade. Därefter träffade jag Jonas och vi planerade var Berlinresa. Idag kommer två tyska kompisar och hälsa på mig.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Samstag, 23. Februar 2008
Eine katholische Nonne und das Fürbittgebet
Nur um die Woche mal komplett zu machen:
Am Mittwochabend standen zwei Besonderheiten auf dem Programm. In der Messe lass ich das erste mal ein von mir selbst geschriebenes Fürbittgebet und das klappte sehr gut.
In der Jugendgruppe war dann eine katholische Nonne zu Gast. Sie lebt seit über 30 Jahren in Göteborg, kommt aber ursprünglich aus den USA. Auch wenn das ganze hauptsächlich ein Monolog war, waren viele Sachen recht interessant, auch wenn man ja nicht mit allem einverstanden sein muss :)

I Onsdags var det två lite speciella saker. Under Veckomässan läste jag första gången en förbön som jag hade skrivit själv. Det gick bra!
I Ungdomsgrupp var där en katolska nunna som hälsade på oss. Hon bor i Göteborg i mer än 30 år och kommer från USA. Det var intressant vad hon berättade även när det var ibland lite komplicerad och katolsk... :)

... link (0 Kommentare)   ... comment